Warum, Kontakt und Links

Gerade, weil ich ein ganz normaler Mensch bin, sehe ich mich verpflichtet, diese teilweise kritischen Beiträge gegen die Wissenschaft zu veröffentlichen. Ich begründe es damit, dass jede Wissenschaft die Welt durch ihre Forschung beeinflusst und beeinflussen muss (Heisenbergsche Unschärfe). Genauso darf aber auch die menschliche und vielleicht manchmal chaotische Sichtweise nicht ignoriert werden. Genauso, wie die Logik uns voran bringt, hilft uns auch das Verständnis über das Chaos in unserem Denken und Handeln. Da die Theorie aber leider nichts beschreiben kann, kann und darf sie nicht von allen Menschen akzeptiert werden.
Die Ursprünge der Beiträge lagen übrigens in der unlogischen Struktur der Quantenphysik und in dem unverständlichen Zeitbegriff der Relativitätstheorie. Beides sind Theorien, die grundsätzlich nicht mit unserem 3-dimensionalen Verständnis vereinbar sind. Aber aufgrund dieser Unvereinbarkeit werden sie wieder symmetrisch und beschreibbar zueinander. Jeder Mensch sollte wissen, dass eine Theorie niemals komplett verstanden werden kann und dass grundsätzlich jeder eine komplizierte Theorie verstehen kann, wenn er sich nur lange genug damit beschäftigt. Wissenschaftler sind daher keine besseren Menschen, sondern vielleicht manchmal besessenere Menschen. Trotzdem bewundere ich heute die Leistungen vieler Wissenschaftler, da ich selber erfahren habe, wie schwer es ist, wenn man komplizierte Dinge einfach und verständlich erklären möchte und wenn man dabei noch gegen die Arroganz vieler Menschen ankämpfen muss.
Wissenschaft macht Sinn und gleichzeitig macht sie keinen Sinn. Das ist Quantelung. Vermutlich müssen wir jetzt sogar den Ausspruch von René Descartes "Cogito ergo sum" („Ich denke, also bin ich.“) neu betrachten und als nicht mehr sicher annehmen. Die Antwort darauf ist sogar erstaunlich stabil. Ist unser Weltbild also vollständig?

Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge und auch über Kritik sehr freuen. 

Rafael Schwarze 
rafa_s@web.de
 

 

Hier noch einige interessante Links:

www.joerg-resag.de
www.natur-struktur.ch/fraktale/selbstaehnlich.html
www.falstad.com/mathphysics.html
oeis.org
nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/  (z.B. Kettenbrüche.pdf)